Biographie

Biographie

Die „Osnabrücker Bajazzos“ waren 1960 erstmals zu sehen und zu hören. In der Karnevalszeit sangen sie Melodien der leichten Muse, selbst getextet nach Begebnissen aus dem Gegenwartsleben. Die „Osnabrücker Bajazzos“ nannten sie sich in Anlehnung an den Komponisten Ruggiero Leoncavallo, der auch sein eigener Textdichter war und 1892 seine Oper „I Pagliacci“ („Der Bajazzo“, wörtlich übersetzt „Die Bajazzi“) nach einer 1865 in Kalabrien wahren Begebenheit geschrieben hat. Wie Leoncavallo seinen „Bajazzo“ kostümierte, so traten auch die „Osnabrücker Bajazzos“ in den ersten Jahren rot - blau kostümiert auf. „Hüll' dich in Tand und schminke dein Antlitz, man hat bezahlt ja, will lachen für sein Geld“, singt der Bajazzo.

Inzwischen ist aus der Gesangsgruppe ein Verein geworden mit eigener Satzung und einem Vorstand. Dem Vorstand gehören an:
Rainer Kopatz (l. Vorsitzender), Karl Bußmann (2. Vorsitzender), Hans Schenk (Kassierer), Günter Brinkmann (Schriftführer)

Irgendwann änderte sich das Erscheinungsbild der „Bajazzos“. Das rot - blaue Kostüm ist zur rot - schwarzen Garderobe geworden. Trotzdem sind sie „Bajazzos“ geblieben, wie in der Wortdeutung beschrieben.

Stammbaum Fügen Sie hier einen Stammbaum ein.

Ausstellungen Fügen Sie hier evtl. Ergebnisse von Ausstellungen und Prüfungen ein.